[de] Auf Grundlage eines theoretischen Fundaments zur Nutzung und Bewertung von Lern-software für Fremdsprachen ist beabsichtigt, ein Tool zur Analyse und Bewertung digi-taler Materialien im Deutschunterricht als Fremdsprache zu entwickeln mit Schwerpunkt auf gemischte Gruppen von Lernenden.
Das Lehren und Erlernen von Fremdsprachen verändert sich in der globalisierten Gesell-schaft kontinuierlich und die Lernenden sollten die Möglichkeiten der Informationstech-nologie als Werkzeug im Lernprozess einsetzen. Die Herausforderung für die Lehrenden im Unterricht besteht darin, bei heterogener Zusammensetzung der Studierenden indivi-dualisiert auf die unterschiedlichen Anforderungen einzugehen. Hierzu sind Änderungen im Lehrplan vorzunehmen, innovative Methodologien anzuwenden sowie eine Auswahl an Materialen zu treffen, die die Integration der heterogenen Lerngruppen unterstützt. Der Einsatz von Materialien hoher Qualität bereichert und erleichtert den Lernprozess gleich-ermaßen.
Auf Basis der theoretischen Grundlage wird eine Reihe von Kriterien in den Teilberei-chen Didaktik (Inhalte, Ziele, Aktivitäten, Kontrolle, Zusatzmaterial), Pädagogik (Moti-vation, Interaktivität, Interesse, Kreativität) und Linguistik (notwendige Fertigkeiten zum Bestehen der Prüfung des jeweils angestrebten Sprachniveaus) entwickelt.
Die Bedürfnisse der Studierenden und der Lehrenden werden durch Experteninterviews und Fragebögen kontrastiert. Die Validierung des Tools wird mittels eines Expertenpa-nels vorgenommen und anschließend wird es exemplarisch angewandt.