Ausarbeitung eines Tools zur Analyse und Bewertung von Software für das Erlernen der deutschen Sprache in heterogenen Gruppen von Lernenden

Show simple item record

dc.contributor.author Velasco Arranz, Begoña
dc.contributor.editor Frank & Timme GmbH Verlag für wissenschaftliche Literatur Berlin 2019. Alle Rechte vorbehalten ca
dc.date 2019
dc.date.accessioned 2024-02-01T08:43:59Z
dc.date.available 2024-02-01T08:43:59Z
dc.date.issued 2024-02-01
dc.identifier.isbn 9783732903276 ca
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/11201/164451
dc.description.abstract [de] Auf Grundlage eines theoretischen Fundaments zur Nutzung und Bewertung von Lern-software für Fremdsprachen ist beabsichtigt, ein Tool zur Analyse und Bewertung digi-taler Materialien im Deutschunterricht als Fremdsprache zu entwickeln mit Schwerpunkt auf gemischte Gruppen von Lernenden. Das Lehren und Erlernen von Fremdsprachen verändert sich in der globalisierten Gesell-schaft kontinuierlich und die Lernenden sollten die Möglichkeiten der Informationstech-nologie als Werkzeug im Lernprozess einsetzen. Die Herausforderung für die Lehrenden im Unterricht besteht darin, bei heterogener Zusammensetzung der Studierenden indivi-dualisiert auf die unterschiedlichen Anforderungen einzugehen. Hierzu sind Änderungen im Lehrplan vorzunehmen, innovative Methodologien anzuwenden sowie eine Auswahl an Materialen zu treffen, die die Integration der heterogenen Lerngruppen unterstützt. Der Einsatz von Materialien hoher Qualität bereichert und erleichtert den Lernprozess gleich-ermaßen. Auf Basis der theoretischen Grundlage wird eine Reihe von Kriterien in den Teilberei-chen Didaktik (Inhalte, Ziele, Aktivitäten, Kontrolle, Zusatzmaterial), Pädagogik (Moti-vation, Interaktivität, Interesse, Kreativität) und Linguistik (notwendige Fertigkeiten zum Bestehen der Prüfung des jeweils angestrebten Sprachniveaus) entwickelt. Die Bedürfnisse der Studierenden und der Lehrenden werden durch Experteninterviews und Fragebögen kontrastiert. Die Validierung des Tools wird mittels eines Expertenpa-nels vorgenommen und anschließend wird es exemplarisch angewandt. ca
dc.format application/pdf
dc.format.extent 001-009
dc.language.iso deu ca
dc.relation.ispartof Irene Doval/ Eisa Liste Lamas (Hg.) Germanistik im Umbruch Linguistik, Übersetzung und DaF. 2019
dc.subject 37 - Educació. Ensenyament. Formació. Temps lliure ca
dc.subject 81 - Lingüística i llengües ca
dc.subject.other Autonomes Lernen ca
dc.subject.other Fremdsprache ca
dc.subject.other Digitale Materialien ca
dc.subject.other Tool ca
dc.subject.other Bewer-tung ca
dc.subject.other Heterogene Gruppen von Lernende ca
dc.title Ausarbeitung eines Tools zur Analyse und Bewertung von Software für das Erlernen der deutschen Sprache in heterogenen Gruppen von Lernenden ca
dc.type Book chapter ca
dc.type info:eu-repo/semantics//Book chapter
dc.type info:eu-repo/semantics/publishedVersion


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search Repository


Advanced Search

Browse

My Account

Statistics